Im April 2025 hatte ich die große Freude, das Lead Management Summit 2025 von marconomy für zwei Tage mit einem Poetic Recording zu begleiten. Eine kleine Herausforderung, weil es hier vor allem um klare Strategien und sales-orientierte Ziele ging, während ich mit meinen Slam-Beiträgen oft den Fokus auf Bereiche rund um Vision, Team-Spirit und emotionale…
Mit einem ordentlichen Päckchen Kreativität – Poetry-Slam-Text zum Essener Netzwerk-Event KURTI Vol. 2
Mit der Netzwerk-Initiative KURTI hat die Stadt Essen eine großartige Schnitt- und Anlaufstelle geschaffen für die lokal aktive Kultur- und Kreativszene – für Vernetzung, Beratung, Austausch und oft auch schon direkte direkte Zusammenarbeit zwischen den verschiedensten Institutionen und Akteuer:innen. Nachdem mir das Team auch schon bei meinen Plänen weitergeholfen hatte und ich über die Kontakte…
Zusammen wachsen – Poetic Recording zur Demokratie-Konferenz der Stadt Essen 2019
Ein kleiner Einblick in mein allererstes Poetic Recording – und zwar zur Demokratie-Konferenz, die ich 2019 in Essen begleitet habe. Eine spannende Erfahrung und leider inhaltlich immer noch erschreckend aktuell …
Halbzeitbrisanz – Poetry-Slam-Text zur Agenda 2030 | Nachhaltigkeit
Wo stehen wir bei der Agenda 2030 und wie kann es weitergehen? Ein Poetry-Slam-Text zur Halbzeitbilanz für den Kommunalkongress „Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran“.
Egal ob meine oder and’re – Poetry-Slam-Text zum Thema Heimat
Ein Poetry-Slam-Text und Gedicht über Heimat. Was sie für uns bedeutet und wie wir sie gemeinsam gestalten können.
Mechtenberg & Bismarckturm – Gedicht zur Grünen Hauptstadt Essen 2017
Ein kurzes Gedicht über den Bismarckturm auf dem Mechtenberg in Essen. Mit Poetry Clip im Rahmen der Grünen Hauptstadt Essen 2017.
Da sind Menschen – Poetry-Slam-Text zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung
Der Poetry-Slam-Text „Da sind Menschen“ möchte zeigen, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit alle etwas tun können. Gemeinsam und ohne Vorwürfe. Mehr lesen …
Von Zeit zu Zeit (inspiriert von Annette von Droste-Hülshoff)
Von Zeit zu Zeit – ein Poetry-Slam-Text, inspiriert vom Leben und von der Lyrik der deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
Architekt
Mark ist Bauarbeiter. Er weiß, dass das kein besonderer Beruf ist, aber er ist glücklich damit. Er hat alles, was er braucht, macht seine Arbeit gerne und lebt so zufrieden mit seiner kleinen Familie. Seinen kleinen Sohn Tim nimmt er aber nie mit auf die Baustelle, weil er denkt, das ist nicht die richtige Umgebung für einen kleinen Jungen. Und er weiß ja auch, wie seine Kollegen so drauf sind. Die würden Tim bestimmt allerhand Blödsinn beibringen. Und wenn Tim fragt, dann erzählt er ihm, dass er Häuser baut. Und dass er das sehr gerne macht.
Durch Markt und Bein – eine Geschichte auf dem Wochenmarkt
Es ist ziemlich in der Früh, er ist noch nicht so richtig wach. Aber schon etwas klopft in ihm und sagt: „Herr Müller, es ist Tach! Zwar ist’s gerade nicht die Arbeit, die dich ruft, doch es gibt schrecklich viel zu tun. Also ab jetzt in die Puschen. Na, nu sieh man endlich zu! Geschnarcht…